GithubHelp home page GithubHelp logo

Comments (11)

keilw avatar keilw commented on June 29, 2024

Was genau ist damit gemeint, Variablen u.dgl. in einer Entwicklungssprache, die Dokumentation oder eine richtige DSL (Domain Specific Language, zu Deutsch Domänenspezifische Sprache;-) was in solchen Fällen durchaus Sinn machen könnte.
Nimmt man z.B. Automatisierte Funktionale Tests her, so mag es beim Markup oder Annotationen nötig sein, Englisch zu nutzen, "Given, When, Then", etc. Aber geeignete Systeme wie Concordion erlauben den gesamten Test selbst auf Deutsch zu formulieren:-) Was es in Fällen wie Diesem gegenüber manchen anderen Systemen hervorhebt.

from gesetze.

Bengt avatar Bengt commented on June 29, 2024

Dieses Repository ist für Gesetzestexte, beinhaltet also keinen Code. Unter dem Gesichtspunkt der Sprachverwirrung ist das vielleicht auch ganz gut so. Ich meine mit Entwicklungssprache daher die Sprache, in der Diskussionen und Kommentare wie diese hier verfasst werden sollen.

Eine Variante, die ich vergessen hatte ist, alles bilingual zu halten. Das hilft aber auch nur bedingt weiter, denn es nützt Lesern nichts, die weder Deutsch noch Englisch sprechen. Beispiele ist #12 und die README.md selbst.

from gesetze.

stefanw avatar stefanw commented on June 29, 2024

Schwieriges Thema.

  • Software auf deutsch zu schreiben widerstrebt mir persönlich sehr, einfach weil Programmiersprachen englisch sind. Ich kann mir nicht vorstellen z.B. deutsche Variablennamen zu verwenden. Auch kann es sein, dass wir hier vielleicht zu Erkenntnissen kommen, die für die gesamte Welt hilfreich sind und dann wären diese auf englisch zugänglicher.
  • Es geht um deutsche Gesetze, die commit messages von Gesetzesänderungen werden deutsch sein, Pull Request-Diskussionen zu Gesetzen werden deutsch sein. Da ringsherum Englisch einzuweben ist hilft Leuten, die kein deutsch können nicht viel weiter.

Mein Lösungsvorschlag: diese beiden Punkte verbinden, aber eine Sprache pro Repo.

  1. Scripte, Software, Softwaredokumentation auf englisch, https://github.com/bundestag/gesetze-tools wäre englisch.
  2. Diskussionen um Gesetze, Pull Requests etc. auf deutsch, dieses Repo wäre deutsch.

Da wird es immer wieder Überschneidungen geben. Auch sind dadurch unsere kommenden Erkenntnisse nicht auf englisch verfügbar, aber das lässt sich mit englischen Zusammenfassungen notfalls beheben.

Ich muss mich noch an deutsche Commit-Nachrichten gewöhnen und würde da auch einen relativ laxen Umgang mit der deutschen Sprache vertreten. Ob nun ein Streit über "Verbessere Rechtschreibfehler" oder "Fix typo" die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.

Die README diese Repos hat einen englischen Teil, weil es großes internationales Interesse gab und dafür ist das einfach praktikabel zumindest den Sinn des Projekts an einem zentralen Ort auf englisch zu erklären.

TL;DR: Vorschlag für generelle Richtlinie

Software-Entwicklung und was damit zusammenhängt auf englisch. Alle andere Diskussionen auf deutsch. Beides nicht in einem Repo: die Werkzeuge vom Werk trennen.

from gesetze.

Bengt avatar Bengt commented on June 29, 2024

@stefanw Das kann ich so voll und ganz nachvollziehen. Die gemachte Trennung in mehrere Repositories als Sprachgrenze anzunehmen halte ich für sinnvoll.

Wo sollte das am Besten dokumentiert werden? Vielleicht beim im Wiki im Git-Workflow oder einem Konventionsartikel, der auch die Dateinamenskonvention umsammenfasst? Vielleicht direkt in der README.md? Wenn ein Ticket geschlossen wird, werden die enthaltenen Informationen schließlich ziemlich weit weggeräumt.

from gesetze.

keilw avatar keilw commented on June 29, 2024

Klingt vernünftig, und wenn es hier primär um Dokumentation geht, dank EU und hoffentlich noch eine Zeit lang Euro werden Deutsche Gesetze auch in anderen Ländern benötigt;-)
Variablen im Code würde ich wo geht Englisch belassen. Ausnahmen bei speziellen Amtsdeutschbegriffen nicht ausgeschlossen:-
Hatte etwa bei führender Juristischem Fachliteratur Anbieter oder einer Ratingagentur in Deutschland oft das "Vergnügen", solche Fälle zu erleben. Und kenne auch weitgehend mit Deutschen Variablen und Methoden geschriebene Arztsoftware. Sogar Open Source, auch dort findet man oft Fälle wo immer noch eher Latein oder Griechisch "Lingua Franca" darstellt, aber nicht Englisch:-D

from gesetze.

Bengt avatar Bengt commented on June 29, 2024

Werden deutsche Gesetze in anderen Ländern benötigt, muss trotzdem wegen den Gesetzestexten Deutsch vorausgesetzt werden. Setzt man zusätzlich Englisch voraus, schränkt das die Gruppe der Leute die vollumfänglich teilnehmen können unnötig ein. Auch in diesem Fall ist es also besser, wenn sich dieses Repository auf Deutsch beschränkt.

Vielleicht wäre es sinnvoll, ein weiteres Projekt zu starten, dass sich mit der Übersetzung der Gesetzestexte befasst. Ich denke, diese niederschwelligste Dokumentationsform wäre langfristig wünschenswert. Das ist aber genau wie die Sprache von Methoden/Klassen/Variablen-Namen hier Off-Topic. @keilw, diskutiere die Schwierigkeit der Namesvergabe beim Programmieren doch vielleicht noch mal in einer Issue in https://github.com/bundestag/gesetze-tools.

from gesetze.

dogweather avatar dogweather commented on June 29, 2024

Es geht hier um die Frage, "ob in Deutsch, oder Englisch entwickelt und diskutiert werden soll", oder? Dann empfehle ich Englisch. Ich war Informatiker bei ein paar Firmen in DE, und da war immer Englisch benutzt . Ausserdem kenne ich einige Amerikanische Programmierer (taetig im Bereich Regierung/Gesetz/Freedom of Speech), die gerne mal sehen wuerden, was hier so ablaueft. ... Und event. mitmachen.

from gesetze.

rassie avatar rassie commented on June 29, 2024

Ich kenne eine Faustregel, nach der es bestimmte Bereiche gibt, in denen Englisch auch in der Informatik unratsam ist, z.B. Wirtschaft oder halt Gesetzgebung, weil es im Englischen dann entweder keine Entsprechungen für die jeweiligen Begriffe gibt oder diese werden von den Entwicklern wg. Unkenntnis falsch verwendet. Nicht ohne Grund gibt es Fachübersetzer für diese Bereiche und da wollt ihr das "normalen" Informatikern zumuten?

Also macht bitte auf Deutsch weiter, wenn Bedarf nach Englischem entsteht, werden sich schon Leute melden.

from gesetze.

hardcore avatar hardcore commented on June 29, 2024

Ich bin auch dafür auf deutsch weiter zu machen. Ich muss rassie zustimmen. Bei Wirtschaft oder Gesetzgebung macht es wirklich Sinn in der Landessprache zu entwickeln. Oder zu dokumentieren. Es werden idR auch alle Projekte vom Bund in deutscher Sprache entwickelt und dokumentiert. Wie der neuste Clou De-Mail.

Wenn eine Person oder Organisation daran Interesse hat die deutschen Gesetze von hier zu verwenden, dann werden sie doch sicherlich der deutschen Sprache mächtig sein sonst hätte das keinen Sinn.

from gesetze.

stefanw avatar stefanw commented on June 29, 2024

Damit wir uns den wichtigen Fragen dieses Repos zuwenden können, habe ich die Sprachregelungen dieses Repos im Wiki zusammengefasst und halte die Sache nun für geregelt.

from gesetze.

Bengt avatar Bengt commented on June 29, 2024

@stefanw Danke für das Dokumentieren deiner pragmatischen Regelung.

from gesetze.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.