GithubHelp home page GithubHelp logo

Comments (17)

Patrick762 avatar Patrick762 commented on June 21, 2024 2

Screenshot 2024-04-28 at 20-47-02 HACS – Home Assistant

from hassio-bluetti-bt.

Fridgeir-9 avatar Fridgeir-9 commented on June 21, 2024 1

über die 3 Punkte erneut herunterladen und dort die Infos von Patrick ausfüllen

image

ich Benutze die im Raspberry intergrierte BT Funktion

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024 1

Vielen lieben großen Dank euch beiden, ich nutze so sellten die Funktionen mit Hacs aber das mit dem erneut herunterladen hat mich weitergebracht.

Jetzt habe ich die 0.0.23 installiert und er hat mein EP760 Bluethoot automatisch erkannt.

Und ich dachte ich muss noch irgend eine config anpassen, mac von Bluethoot eintragen u.s.w. das war ja wirklich leicht.

@Patrick762 Du Patrick zur Zeit wird nur der Battary status angezeigt, wirst du mit der Zeit noch andere Sensoren einbinden?

Wenn du etwas von der EP760 brauchst und ich dir irgendwie Helfen kann dann sag gerne bescheid.

Noch mals vielen lieben Dank an euch beiden.

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024 1

hallo Kankea,

Vielen Dank für die Antwort, ich habe es endlich geschafft, meinen EP760 dazu zu bringen, mit HA zu kommunizieren.
Ich habe einen BT-Proxy mit einem ESP32 eingerichtet.

Wie viele Einheiten haben Sie?

Ich für meinen Teil habe nur die gesamte tägliche Solarproduktion und den Batterieprozentsatz

from hassio-bluetti-bt.

Fridgeir-9 avatar Fridgeir-9 commented on June 21, 2024

Hi Kankea, ich stand vor dem gleichen Problem. Aber Du kannst in HACS beim Hinzufügen anstelle des 'main' channels den 'dev' channel wählen. Dort hat Patrick bereits Neuerungen drin -> https://github.com/Patrick762/hassio-bluetti-bt/tree/dev

unter anderem die EP760
Ich habe die AC180 und erhalte damit zumindest Basisdaten wie die Prozentabgabe des Akkustands

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Hallo Fridgeir-9,

Danke für deine Antwort, Ich versuche verkrampft zu finden wo man in HACS einstellen kann den dev Channel.

Würde mich sehr freuen wenn du mir in groben schritten erklären könntest, wie du es zum laufen gebracht hast. Benutzt du ein Bluethoot Dongel oder ein Bluethoot Proxy?

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024

Guten Morgen ,
Ich besitze ebenfalls einen EP760 und bin sehr an der Weiterentwicklung der Kompatibilität dieser Integration interessiert.
Derzeit findet Bluetti_BT für mich das BLUETOOHT des EP760, aber ein Konfigurationsfehler bleibt bestehen und es kommen keine Informationen zurück, selbst wenn auf den Beta-Kanal 0.0.23 umgestellt wird
Wenn mich jemand aufklären könnte, wäre das großartig.

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Hallo Youchoum,

bist du weiter gekommen?
Wie hast du dein Bluetooth an HA angebunden?

Ich hab es per USB Dongel gemacht, die Bluetooth integration installiert und auf die 0.0.23 aktualisiert und HA neu gestartet und dann lief es bei mir.

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Mit Einheiten meinst du in HA die Identitäten, Sensoren?

Total Battery Percent 87 %
Total Power Generation 399,9 kWh

Ich hoffe das es mit dem nächsten Update von Patrick mehr gibt.

Sag mal hast du deine PV-Module direkt an die EP760 angeschlossen?

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024

Ja, das sind die Identitäten.
Ich hoffe auch, dass später noch mehr kommt.

Ja, meine Panels sind direkt an den MPPT EP760 angeschlossen

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Wie viele Module hast du pro String Angeschlossen?
Hast du auch zusätzlichen Blitzschutz für die Pv_Module?

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024

Ich habe 2 Strings mit 6 Panels (440 Wc), die in Reihe geschaltet sind (mindestens 150 V für den MPPT-Eingang).
Ich verwende die PV1- und PV2-Eingänge am EP und habe eine Erdungsleitung erstellt, die von den Befestigungsschienen zum Erdungsanschluss von PV1 führt

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Vielen Dank für deine Antwort, hab noch eine Frage. Wie verhält sich bei dir wlan, APP und die Cloud?

Ich hab immer wieder das Problem das meine Verbindung zur Cloud nicht aufgebaut werden kann, erst nach dem reset der wlan box.

kennst du das Problem?

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024

Gern geschehen, es ist gut, mit jemand anderem über dieses System sprechen zu können, da ich im Internet wirklich sehr wenig Thema zum EP760 finde.
Meines Wissens nach gab es kein Netzwerkproblem. Das einzige Problem, das ich hatte, war, dass ich trotz Neustart der App, Leeren des Caches und Neustart des EP drei Tage hintereinander keine Verbindung herstellen konnte. Dies hat jedoch nichts geändert

from hassio-bluetti-bt.

Kankea avatar Kankea commented on June 21, 2024

Ich hab bei mir den Caches gelösch, die App neu installiert alles ohne erfolg bis ich die kleine Taste an dem wlan Modul (RST) gedrückt hatte. Dann hat er sich als ob nichts wäre sofort mit der cloud verbunden.

from hassio-bluetti-bt.

Youchoum avatar Youchoum commented on June 21, 2024

Ja, die App ist zunächst nicht sehr intuitiv und die Bedienung wurde durch die neuesten Updates deutlich verbessert.

Sie legen Ihren S.O.C. zwischen „wie viel“ und „wie viel“ fest.

Ich würde mir wünschen, dass die Solarenergie bevorzugt wird, sodass die Solarenergie stoppt, wenn die Batterie 100 % erreicht hat, und wieder startet, sobald die Batterie wieder 99 % erreicht hat

from hassio-bluetti-bt.

Patrick762 avatar Patrick762 commented on June 21, 2024

Bitte für Nachrichten die Discussions oder den Discord Server https://discord.gg/7RE4eCET nutzen

from hassio-bluetti-bt.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.