GithubHelp home page GithubHelp logo

rfd-fhem / signalesp Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW
14.0 12.0 8.0 338 KB

SIGNALduino direclty on ESP8266

License: GNU General Public License v3.0

C 4.04% C++ 95.96%
arduino fhem digigal signal radio rf microcontroller c-plus-plus sniffer receiver

signalesp's People

Contributors

hologramm077 avatar sidey79 avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

signalesp's Issues

kein Empfang

Hi, ich habe schon einen Signalduino basierend auf einem Nano in Betrieb und mochte jetzt einen weiteren basierend auf einem nodemcu V3 also 8266 bauen. Ich habe sowohl das letzte Release als auch die letzte Version als fertiges HEX genommen und geflasht. ich sehe die Signalesp einwandfrei in fhem und ein ping funktioniert. Ich empfange aber keinerlei Signale - Nur mit dem alten nano basierten Signalduino.

Also muss etwas mit dem Empfanger nicht stimmen. Wiki und auch der Code sagen D2 ist der richtige Pin, jedoch steht im Code auch noch was von Pin 5 wo kommt das her, stimmt das? Ein Internetrecherche bringt mir noch den GPIO Port aber nicht diese Pin bezeichung.

Was sonst kann ich noch tun um den Fehler zu finden. Habe bereits 2 unterschiedliche Emfaengermodule benutzt

Aktueller Stand lässt sich nicht compilieren

Ich habe den aktuellen Stand aus master ausgecheckt via Git und versucht, mit aktueller VisualStudio 2017 Community Edition und Visual Micro zu compilieren. Kommt hierbei zu folgendem Fehler, wenn ich versuche für NodeMCU zu compilieren:

Visual Micro free version. CTRL+click for secure purchase http://www.visualmicro.com/page/shop.aspx

Compiling 'SIGNALESP' for 'NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module)'

signalDecoder.cpp:34: In file included from
signalDecoder.cpp: In member function void SignalDetectorClass::printMsgStr(const String*, const String*, const String*)

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:826: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(*first)

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:827: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(*second)

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:828: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(third)
signalDecoder.cpp: In member function int8_t SignalDetectorClass::printMsgRaw(uint8_t, uint8_t, const String
, const String*)

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:834: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(*preamble)

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:842: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(message[m_start])

output.h: 13:21: error: 'Client' was not declared in this scope
#define MSG_PRINTER Client \ Not Implemented at this time
output.h:24: note in expansion of macro MSG_PRINTER
#define MSG_PRINT(...) { MSG_PRINTER.print(VA_ARGS); }
signalDecoder.cpp:848: note in expansion of macro MSG_PRINT
MSG_PRINT(*postamble)
Error compiling libraries
Build failed for project 'SIGNALESP'

SIGNALESP als Somfy-Gateway?

Hi,
mit Interesse bin ich auf SIGNALESP gestoßen.
Um es kurz zu machen: Ich suche eine komfortablere Möglichkeit der Steuerung meiner 23 SOMFY RTS Motoren (aktuell steuere ich sie auf 5 Gruppenkanälen mit einer gehackten Telis-4 FB + Arduino an). Nach einigen ernüchternden Versuchen mit „üblichen“ 433 MHz China-Sendern (Reichweite!!) möchte ich einer robusten und leistungsfähigen Basis sicher sein.

SIGNALESP sieht mir da in Verbindung mit dem CC1101 sehr viel versprechend aus;
ggfs. wäre gar ein noch stärkerer Sender (SX1278 LoRa ?) als Garant für eine stabile Funkstrecke wünschenswert…?!?

Ich verstehe mich eher als Power-User mit „moderaten“ Programmierfähigkeiten (RF bzw. HF und bit banging ist nicht so mein Ding…) d.h. am liebsten würde ich auf eine robust funktionierende Basis aufsetzen, als Ziel schwebt mir ein "Somfy-Gateway" mit einer einfachen, offenen Schnittstelle vor...

Kann mich jemand bei der Realisierung unterstützen? Sicherlich an dieser Stelle etwas OT -> Kontakt daher sehr gern auch über PN (rgr101 ät online punkt de) :)

Danke & LG
Renato

hardware revision (branch cc1101)

aktuelle Implementierung verwendet Register 0xF0 & 0xF1 um die Versions-Nr. der Hardware zu lesen.
Dabei werden 0x14 (868MHz) und 0x18 (433MHz) gelesen.
Eine ältere Revision benutzt die Register basierend auf 0x30 und liefert die Version 0x04 und 0x08.
Bei wem lief die alte Implementierung (0x30)? Funktioniert da die neue?
Wenn keine Relevanz, dann einfach schließen.

cc1101 Branch compiliert nicht

Quellcode lässt sich aktuell nicht compilieren.

Visual Micro free version. CTRL+click for secure purchase http://www.visualmicro.com/page/shop.aspx

Compiling 'SIGNALESP' for 'NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module)'

signalDecoder.cpp:31: In file included from

signalDecoder.h: 43:26: fatal error: FastDelegate.h: No such file or directory
#include "FastDelegate.h"
compilation terminated
Error compiling libraries
Build failed for project 'SIGNALESP'

Vorschlag "Erweiterung" - Rückmeldung WLAN verbunden

Nachdem ich mich auch parallel mit dem ESP beschäftigt habe und beschäftige, so fiel mir auf, das es keine "Rückmeldung" gibt wenn das WLAN Verbunden ist. Ja, man kann warten bis FHEM ggf. die Verbindung geschafft hat aber wenn man den ESP fern ab von einem PC plaziert, so wäre es gut, wenn dieser nach der Installation und mit WLAN verbunden ist, eine kurze Rückmeldung gibt.

Vorschlag:
Nach dem erfolgreichen verbinden zum WLAN, das die angeschlossene LED

#define PIN_SEND 4// D2 // gdo0Pin TX out

3mal blinkt kurz. (glaube das ist die richtige LED) Könnte man dies im Code verankern?

Empfangsausgabe erfolgt nicht auf der Telnet Konsole

Output wie dieser hier

Ms;▒▒▒;▒Ї;▒ǁ;▒▒;dT44444T4T44T4444T4TTT4444444TT4T44TTT;C4;S0;R2;
                                                                Mu;▒▒▒;▒▒;▒▒▒;▒Ԁ;▒؂;▒▒▒;▒▒▒;▒▒▒;d#EepueeeuuueuueueueeeuueeeueeueeeeeeuuuueeeuCe

bei der Release Firmware oder selbst compilierten Firmware erscheint nicht mehr auf der Telnet Konsole sondern nur auf der seriellen (USB).

Bin file is for 866 not for 433

ERLEDIGT

Hello,

i have flashed the bin file to my esp, in fhem the device show me in
version :V 3.3.1-rc4 SIGNALESP cc1101 868MHz - compiled at Mar 22 2018 23:45:03

can i get some for 433?

Thanks...

rssi callback (signalDecoder.cpp)

  • sollte nur aufgerufen werden, wenn vorher der Pointer per User-Call initialisiert wurde
  • bei der Verarbeitung der empfangen Bits aus der Queue kann der RSSI nicht zuverlässig ermittelt werden

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.