GithubHelp home page GithubHelp logo

Comments (9)

GuenniAC avatar GuenniAC commented on June 9, 2024 1

Hätte ich den Kommentar im .env-File aufmerksam gelesen hätte ich es gewusst;-) Oder ich habe beim setzen dieser Variable noch nichts vomn der Möglichkeit des nachimportierens gewusst.
Als nächstes werde ich wohl dann mal nach einem Backup schauen. Hast du ja auch im Angebot!
Nochmals danke!

from solectrus.

ledermann avatar ledermann commented on June 9, 2024

Ich denke, das liegt am Caching. SOLECTRUS speichert die Antworten auf bestimmte Influx-Queries in Redis, was bei wiederholten Abfragen ein großer Performance-Gewinn ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich die Messwerte von in der Vergangenheit liegenden Zeiträume niemals ändern können. Das ist im Normalbetrieb auch der Fall, aber eben nicht, wenn man nachträglich den SENEC-Importer verwendet hat.

Langer Rede kurzer Sinn: Du solltest den Redis-Cache leeren. Am einfachsten wie folgt:

docker exec -it solectrus-redis-1 redis-cli FLUSHALL

Der Befehl geht davon aus, dass der Redis-Container solectrus-redis-1 heißt. Falls er anders heißen sollte, bitte vorher anpassen. Oder, falls das nicht klappt, alles herunterfahren (docker compose down), den Redis-Ordner manuell leeren und dann wieder alles neu starten (docker compose up).

from solectrus.

GuenniAC avatar GuenniAC commented on June 9, 2024

Das hat nur teilweise funktioniert.
Die Wochenstatistik für KW4 ist vollständig, der Rest ist unverändert.
Auch nach dem runterfahren, manuellem Löschen von redis/dump.rdb und Wiederstart.

from solectrus.

ledermann avatar ledermann commented on June 9, 2024

Prüf mal die Umgebungsvariable INSTALLATION_DATE. Es werden nämlich grundsätzlich keine Daten angezeigt, die vor diesem Datum liegen.

from solectrus.

GuenniAC avatar GuenniAC commented on June 9, 2024

Ja, richtig. Die stand auf 23.01.23. Nach restart (und löschen von redis/dump.rdb) gibt es nun Serverfehler 500, wenn ich auf KW3 oder andere frühere Zeiträume gehe.

from solectrus.

ledermann avatar ledermann commented on June 9, 2024

Oh je... Check mal die erfassten Preise (unter /settings/prices) und stelle sicher, dass Strompreise und Einspeisevergütungen ab dem eingestellten INSTALLATION_DATE vorhanden sind.

from solectrus.

GuenniAC avatar GuenniAC commented on June 9, 2024

Preise sind:
ELECTRICITY_PRICE=0.28
FEED_IN_TARIFF=0.07
Ab wann die gelten prüfe ich noch!

Habe aber einen Hinweis im Redis-log gefunden:
root@sau:/home/guenni/solectrus# docker logs --timestamps --details solectrus-redis-1
2023-01-31T09:02:06.111874060Z 1:C 31 Jan 2023 09:02:06.110 # oO0OoO0OoO0Oo Redis is starting oO0OoO0OoO0Oo
2023-01-31T09:02:06.111910024Z 1:C 31 Jan 2023 09:02:06.110 # Redis version=7.0.8, bits=64, commit=00000000, modified=0, pid=1, just started
2023-01-31T09:02:06.111914378Z 1:C 31 Jan 2023 09:02:06.110 # Warning: no config file specified, using the default config. In order to specify a config file use redis-server /path/to/redis.conf
2023-01-31T09:02:06.111917690Z 1:M 31 Jan 2023 09:02:06.111 * monotonic clock: POSIX clock_gettime
2023-01-31T09:02:06.113505680Z 1:M 31 Jan 2023 09:02:06.112 * Running mode=standalone, port=6379.
2023-01-31T09:02:06.113525807Z 1:M 31 Jan 2023 09:02:06.112 # Server initialized
2023-01-31T09:02:06.113529402Z 1:M 31 Jan 2023 09:02:06.112 # WARNING Memory overcommit must be enabled! Without it, a background save or replication may fail under low memory condition. Being disabled, it can can also cause failures without low memory condition, see jemalloc/jemalloc#1328. To fix this issue add 'vm.overcommit_memory = 1' to /etc/sysctl.conf and then reboot or run the command 'sysctl vm.overcommit_memory=1' for this to take effect.
2023-01-31T09:02:06.113543287Z 1:M 31 Jan 2023 09:02:06.112 * Ready to accept connections

from solectrus.

GuenniAC avatar GuenniAC commented on June 9, 2024

OK, das war natürlich auch auf den 23.1.23 gesetzt. Jetzt sehe ich alles.
Nun werde ich mal weiter prüfen.
Vielen Dank für die Unterstützung!

from solectrus.

ledermann avatar ledermann commented on June 9, 2024

Die Preise in den Umgebungsvariablen werden beim ersten Start von SOLECTRUS in die Postgres-Datenbank geschrieben, gültig ab $INSTALLATION_DATE. Anschließend sind nur noch die Preise in der Datenbank relevant. Im UI (unter /settings/prices/) können Preise editiert werden, damit man auch Preisänderungen im Zeitverlauf verwalten kann. Jeder Preis hat also ein Datum, ab dem es gültig ist.

Bei Dir gibt es nun vermutlich keine Preise für die Zeiträume, die Du nachträglich importiert hast. Daher bitte im Browser unter /settings/prices sicherstellen, dass ab $INSTALLATION_DATE Preise vorhanden sind, also bei Dir ab Tag x in 2022.

Noch ein Hinweis zu Deinem ersten Kommentar: Mit "Tage der Inbetriebnahme" meint SOLECTRUS das Datum, an dem die Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert wurde und erstmalig Strom produziert hat. Also nicht das Datum der Installation von SOLECTRUS :-)

Die Warnung im Redis-Log kann übrigens ignoriert werden. Falls Du es dennoch beheben möchtest, muss das auf dem Host erfolgen:

"To fix this issue add 'vm.overcommit_memory = 1' to /etc/sysctl.conf and then reboot [...]."

from solectrus.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.