GithubHelp home page GithubHelp logo

abgabenverteilung_kata's Introduction

Kata: Abgabenverteilung

Problemstellung

In einer Informatikveranstaltung an einer Universität ist es üblich, dass Studierende Programmieraufgaben in elektronischer Form einreichen. Die Einreichungen werden dann von Hilfskräften korrigiert.

Hilfskräfte werden für 7, 10 oder 17 Stunden eingestellt. Die Einreichungen sollen proportional zur Anzahl der Arbeitsstunden aufgeteilt werden, d.h. eine Korrektorin[1], die für 17 Stunden eingestellt wurde soll mehr Abgaben erhalten, als eine Korrektorin, die nur 7 Stunden arbeitet. Es wird Korrektorinnen geben, die überproportional viele Abgaben erhalten, da die Anzahl der Einreichungen in der Regel nicht glatt aufgeteilt werden kann. Wir bezeichnen das als Überhang. Es soll über die Zeit eine faire Zuordnung der Überhänge geben, d.h., es darf keine Korrektorin systematisch benachteiligt werden. Bei der Zuordnung müssen also die vorangegangenen Zuordnungen mit berücksichtigen.

Die Anwendung

Die Anwendung ist eine Spring Boot Webanwendung. Sie kann aus der IDE heraus oder mit gradle bootRun gestartet werden. Es wird ein Webserver auf dem lokalen Port 8080 gestartet. Wenn bereits eine Anwendung auf Rechner läuft, die Port 8080 belegt, können der Port in der Datei application.properties umkonfiguriert werden. Nachdem der Server gestartet wurde, kann die Anwendung im unter http://localhost:8080 oder http://127.0.0.1:8080 aufrufen werden.

In der Benutzeroberfläche der Anwendung ist im unteren Teil eine Liste der Korrektorinnen und der wöchentlichen Stunden. Im oberen Teil sind die Übungsblätter.

auas1

Pro Blatt B gibt es drei Buttons mit folgenden Funktionen:

  • Der erste Button zeigt, wie die Abgaben für Blatt B auf die Korrektorinnen zugeordnet sind.

  • Der zweite Button ordnet die offenen Abgaben für Blatt B und alle vorhergehenden Blätter zu.

  • Der dritte Button erzeugt neue Abgaben. Der Button ist nur verfügbar, wenn es noch kein neueres Blatt gibt, das schon zugeordnet wurde.

Diese Logik ist gedacht um Ihre Aufgabe etwas leichter zu machen. Sie können nämlich bei der Implementierung der fairen Verteilung folgende Annahmen treffen:

  1. Wenn ein Blatt zugeordnet wird, sind bereits alle älteren Blätter zugeordnet.

  2. Wenn ein Blatt zugeordnet wird, kann es keine neuen Abgaben für ältere Blatter geben.


1. Ich verwende in der Aufgabenbeschreibung das generische Femininum.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.