GithubHelp home page GithubHelp logo

e-valuation / evap Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW
96.0 96.0 146.0 25.67 MB

a university course evaluation system written in Python using Django

License: Other

Shell 0.65% HTML 23.90% Python 68.21% JavaScript 0.71% SCSS 2.62% TypeScript 3.91%

evap's People

Contributors

02strich avatar bartzi avatar cyroxx avatar davidimmhahn avatar dependabot[bot] avatar felixrindt avatar fidoriel avatar florian-str avatar fsadrieh avatar he3lixxx avatar janno42 avatar jb3rndt avatar jenniferstamm avatar kakadus avatar karyon avatar leage avatar lmm-git avatar makoline avatar michaelgruenewald avatar nef10 avatar niklasmohrin avatar pfischbeck avatar pixunil avatar rgwohlbold avatar richardebeling avatar rs22 avatar schnaaabeltier avatar schulzt avatar schumannd avatar steditor avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

evap's Issues

Ausfüllen von Fragebogen: bessere Anzeige der Fehlermeldungen

Wenn man Pflicht-Felder vergessen hat, soll die Fehlermeldung oben und beim jeweiligen Feld angezeigt werden.

Die Fehlermeldung war beim Test nicht immer sofort ersichtlich und hat zu Verwirrung geführt.

Die Nutzer wünschen sich eine rote/auffällige Fehlermeldung und einen Anchor-Link, um schnell/oder automatisch zum Feld springen zu können.

Some strings are not translated

while editing a course (e.g. fsr/semester/1/course/63/edit) there are some untranslatable strings (like "Participants", "General questions")

the selection-javascript-things are also not translated (and call students/questionnaires "items")...

In @schulzt 's IE they are German at all - maybe the selection-thingee uses OS locale settings?

Course-Seite: einheitliche Buttons

Arvid: "Die Course Seite ist sehr schön geworden, allerdings sind die Buttons noch uneinheitlich zwischen Own Courses und Proxies. (004)"

Hilfetexte einfügen

Es fehlen noch Hilfetexte. Die FAQ-Seite existiert mittlerweile, aber es gibt noch keine Einträge und keine Links dorthin.

Startseite für eingeloggte User verbessern

Arvid: "Wenn man sich (als Dozent) einloggt, sieht man nicht viel . Dort sollten zumindest Links zu dem Profil und/oder den Coursen stehen. Noch besser würde ich es aber finden, wenn man gleich auf die Course Seite geleitet wird."

=> Die Starteseite sollte irgendwie gefüllt sein, sodass man sofort als Nutzer sieht, was man als nächstes auf evaP tun kann/soll.

Das Problem könnte per Redirect auf die entsprechenden Rollen-Startseiten gelöst werden.

Vorschlag:
Als Student (ohne Dozentenbit und ohne FSR-Bit) sieht man die Kursnamen, die man aktuell bewerten kann und eine Liste der Semester, für die es schon Ergebnisse gibt. (Dazu müsste man den Inhalt der views von "Bewertung" und "Ergebnisse" auf einen View packen).

Als Dozent (Dozenten-Bit) sieht man einen Link auf das eigene Profil, die Liste der Kurse, die man evaluieruen kann, und die Liste der Semester, für die es schon Ergebnisse gibt.

Als FSR-Mitglied sieht man das gleiche wie ein Student (und vielleicht zusätzlich einen Link zur FSR-Übersichtsseite, die ja auch über das Menü erreichbar ist.)

Mehr Übersicht für Studenten

Analog zu #44

Immer alle belegten Veranstaltungen für das aktuelle Semester anzeigen inkl. Evaluierungszeitraum; auch wenn noch nicht evaluiert werden kann.
Dann Status: "Evaluierung in Vorbereitung" (Die einzelnen Status müssen nicht angezeigt werden, bei Dozenten ist das aber hilfreich)
Nach der Evaluierung: "Stimme abgegeben"
Nach Ablauf des Evaluierungszeitraums: "Evaluierung wird nachbearbeitet"
"Ergebnisse veröffentlicht"

Dadurch kann man schon früher überprüfen, ob die Belegungsdaten richtig sind.

Zensur von Fragebögen: Usability

Einleitender Text, dass man nur 5 auf einmal zensieren kann. Hilfetext mit Anzahl der zu zensierenden Kommentare (offen / gesamt) als Einleitung. Die Information über Anzahl der Kommentare ist auch in Übersicht gewünscht.

Button "Absenden und nächste Kommentare zensieren" statt zurück zur Übersicht. Dann aber auch Button für Zurück zur Übersicht.

FSR-Veranstaltungsübersicht: LV-Typ anzeigen

Zur besseren Übersicht wäre es hilfreich, wenn die FSR-Übersicht der Lehrveranstaltungen eine Spalte mit dem LV-Typ enthält, damit man leichter sieht, wo der vor der Zuweisung der Fragebögen noch korrigiert werden muss. Derzeit wird ja schon der Zeitraum angezeigt.

Im Excel-Import kann man zwar die Typen auch setzen, aber dort sind es Standard-Werte vom Studienreferat. Wenn man jede Veranstaltung einzeln anklicken müsste, um den Typ nach dem Import zu kontrollieren, wäre das sehr nervig.

Dozentensicht: Liste der Belegungen pro LV anzeigen

Die Dozenten wünschen sich eine Liste der belegenden Studenten (read-only) in der Bearbeitungsansicht, um Trolle (Studenten, die das Seminar zwar belegt haben, aber nie erschienen sind) ausfindig machen zu können. Ggf. kann der FSR diese Personen dann von der Evaluierung der LV entfernen. Beim Tutorial sind durch Zufall einige Fehler nur Anhand der Anzahl der Belegungen aufgefallen.

=> Hilfetext / FAQ zusätzlich

Damit das nicht in zu viel Ausnahmen ausartet, brauchen wir fürs nächste Release eine bessere Lösung, die muss aber noch ausgiebig überlegt werden.

Nur eine Mail pro Dozent verschicken

Arvid: " wenn ein Lecturer 4 Veranstaltung hat, sollte nur 1 Mail rausgeschickt werden."

  • Wenn ich mehrere LVs auf einmal für Dozenten freigebe, soll jeder Dozent nur eine E-Mail mit einer Liste seiner Veranstaltungen bekommen. => Muss im Template unterstützt werden.
  • Man kann die Veranstaltungen nach dem ersten Dozenten gruppieren/sortieren (das ist in der Regel der importierte Professor). Der Name sollte dann auch in der FSR-Übersicht der Lehrveranstaltungen stehen. So sieht man als FSR-Mitglied, ob alle Veranstaltungen eines Professors vorbereitet wurden und diese in einem Schritt veröffentlicht werden können.

Reihenfolge der Fragebögen verbessern

Die Reihenfolge aller Fragebögen bei den Veranstaltungen scheint durcheinander zu kommen. Meist sind sie genau in der umgekehrten Reihenfolge wie sie ursprünglich in der Liste standen.

Für dieses Release wünsche ich mir eine FIFO-Semantik, also die obersten Fragebögen tauchen immer zuerst auf.

Für später ist es möglicherweise notwendig, die Reihenfolge von sachlichen und personellen Fragebögen genauer zu spezifizieren. Z.B. Dass erst die Übungsfragen und dann die Übungsleiter kommen. Das kommt aber nicht mehr für dieses Release.

Nach Aktualisierung eines Fragebogens wird die Reihenfolge der Fragebögen verändert

Öffne in der Fragebogenübersicht[1] die Vorschau eines beliebigen Fragebogens und gehe von dort zum Bearbeiten über. Wird der Fragebogen nun aktualisiert und gespeichert, gelangt man zurück zur Fragebogenübersicht. Auffällig ist hier, dass sich die Reihenfolge der Fragebogen plötzlich geändert hat, nämlich der soeben gespeicherte Fragebogen nun als letzter aller aktiven Fragebögen erscheint.

Ist das so beabsichtigt? Welchen technischen Hintergrund hat dies?

[1] https://evaluierung.hpi.uni-potsdam.de/fsr/questionnaire/

Definition des Dozentenbits benötigt

Beim Tutorial waren einige PhDs da, die gerne ihre LV bearbeiten wollten. Wie gehen wir damit um? Sind sie dann grundsätzlich Dozenten mit Bit oder machen wir sie zu Stellvertretern des Lehrstuhls?

Zählen zu Dozenten mit Bit demnach nicht nur die Profs und Lehrbeauftragte?

Außerdem wurde eine gute Dokumentation gewünscht, welche Rollen welche Rechte haben.

Button benötigt: Überprüfung abschließen im Dozenten-View

Im Dozenten-View gibt es keine Möglichkeit, die Überprüfung des Fragebogens als abgeschlossen zu markieren. Ich vermute, dass eine Veranstaltung so nie im Status "von Dozent bestätigt" landen wird. Der Dozent braucht also einen Button neben den bereits existierenden Funktionen "bearbeiten" und "Vorschau", mit dem er die Überprüfung als abgeschlossen markiert. Dadurch geht die Veranstaltung in den Status "von Dozent bestätigt". Der Button wird erst angezeigt, wenn die Veranstaltung ein mal vom Dozenten bearbeitet wurde und ausreichend zugewiesene Fragebögen beinhaltet.

Das Feature ist dringend, weil wir das Tutorial morgen durchführen wollen und es darin vorkommen müsste.

Wenn es schon eine andere Möglichkeit gibt, den Status auf bestätigt zu setzen, ist das issue natürlich überflüssig. Dann aber bitte hier darauf antworten.

Fragebögen mit Flag sachlich/personell

@stefanie_reinicke:

Usability-Problem:

Die Liste der möglichen Fragebögen für Allgmein / Personell ist teils relativ lang und man kann nicht immer vom Titel her wissen, ob es für die Personen z.B. relevant ist.

Beim Fragebogen erstellen sollte ein Flag gesetzt werden, ob es ein sachlicher oder personeller Fragebogen ist. Bei den allgemeinen Fragebögen sind dann nur die zuzuordnen, die "sachlich" sind (auch nur die sind dort auswählbar). Für die Zuordnung zu Personen im unteren Formularbereich sind nur die personellen Fragebögen auswählbar. (So werden auch Fehler seitens der Dozenten verringert).

Das Flag sollte dann auch in der FSR-Fragebogen-Übersicht ersichtlich sein, idealerweise sind die Fragebögen entsprechend gruppiert.

Sachliche Fragebögen: --- Personale Fragebögen: ---

Das Zuordnen der Fragebögen kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Falsch ausgewählte Fragebögen wirken sich stark auf die Qualität der Evaluierung aus. Aus meiner Sicht ist die Auswahl der möglichen Fragebögen noch nicht ausreichend übersichtlich. Die Vorschläge würden die Übersichtlichkeit erhöhen und Fehler reduzieren.

Wie aufwändig ist es, dieses Flag zu implementieren?

Label-Benennungen und Übersetzungen

Hier mal eine Sammlung von Änderungen der Labels, inkl. fehlende Übersetzungen: (Damit wir nicht für jeden Butten ein neues issue aufmachen müssen)

  • Preview im bei der Kursübersicht sollte "preview questionnaire" heißen
  • Erfolgsmeldung beim Ändern von Vorlagen heißt derzeit "Semester erfolgreich geändert" => "Vorlage erfolgreich geändert"

Lehrende (ohne Dozentenbit) sollen auch ihr Profil ändern können

Arvid fände es besser, wenn er auch ein Bild hochladen könnte bzw. selbst seinen Namen und die E-Mail-Adresse ergänzen könnte. Momentan kann das nur der FSR für ihn tun.

Ergänzend zu #20: Wer Dozent (ohne Dozentenbit) ist, soll auch sein Profil ändern können, nicht zwangsläufig aber die Veranstaltungen.

Labels vor 1-5 Fragen

(Feedback aus Lehrstuhl-Tutorial)

Bedeutung von 1-5 ist nicht klar
Ideal wären labels: 1 = trifft voll und ganz zu
5 = trifft überhaupt nicht zu

Farben reichen nicht aus (Rot-Grün-blindheit etc.)

Muss noch vor der Evaluierung umgesetzt werden.

Dozenten sollen ihre Kurse anpassen können + zur Evaluierung freigeben

Arvid: "Ich kann in meinem Kurs nichts anpassen. (006)"
Evt. auch ein UI-Bug, dass alle Felder ausgegraut sind.
=> "Die Rollenzuweisungen sind ausgegraut, zuweisen klappt trotzdem. "

Das muss noch genauer spezifiert / diskutiert werden.

[ ] Dozenten sollen Fragebögen hinzufügen können (sowohl sachliche, als auch personelle)
[ ] Dozenten sollen den Evaluierungszeitraum ändern können
[ ] Dozenten sollen den LV-Typ ändern können
[ ] Dozenten sollen den Namen der LV ändern können (Tippfehler korrigieren)

OFFEN: LV-Frageboegen. nur lesen oder lesen/schreiben?!

Benutzer zusammenführen

Externe Nutzer müssen ja manuell angelegt werden. Dabei vergibt der FSR einen fiktiven Nutzernamen, da Nutzernamen ja im Formular required sind. In Zusammenhang mit dem automatischen Import könnte es öfter passieren, dass dort ein anderer ausgedachter (oder kein) Nutzername angegeben wird und somit ein neuer Nutzer angelegt wird.

Dadurch wären 2 Nutzer mit der gleichen E-Mail-Adresse im System. Diese müssten dann fusioniert werden.

Wir müssen diskutieren, wie diese Funktionalität umgesetzt werden könnte.

Frau Tholen kann sich nicht anmelden

Sie ist als Nutzer eingetragen, konnte sich aber vom HPI-Rechner aus nicht erfolgreich authentifizieren.

"Authentication failed"

=> herausfinden, woran das liegt

FSR-View: beliebig viele Dozenten zu einer LV hinzufügen

wenn ich im FSR-View eine LV editiere, kann ich pro Schritt immer nur einen Dozenten hinzufügen. Im Dozenten-View kann man beliebig viele hinzufügen / entfernen.

Ist das Absicht, dass es im FSR-View nicht geht oder fehlen da einfach die add/remove-Buttons?

Vornamen und Nachnamen für bereits importierte Nutzer setzen

Arvid: "Ich habe dann mal beim Masterprojekt (LuSim) die Rollen verteilt, was auch automatisch sinnvolle Fragebögen produziert hat in der entsprechenden Preview. Aber der Name wird nicht richtig angezeigt (dustin.lange statt Dustin Lange). Personalfragebögen sind wieder oben.
https://evaluierung.hpi.uni-potsdam.de/lecturer/course/325/preview"

=> Problem war, dass Dustin Lange nur als Student importiert war aus den alten Semestern und die Daten gefehlt haben.
Habe manuell seinen Vornamen und Nachnamen hinzugefügt.
Für zukünftige Importe werden Vor- und Nachnamen gesetzt.

Als Lösung schlage ich ein Skript vor, das einmalig die importierten Daten ergänzt. z.B. über das Active Directory oder aus dem Login-Namen.

Falls wir alle Nicht-Studis über ein AD-Skript importieren, müssen wir beachten, dass die Nutzer evt. schon vorhanden sind, aber wir die Daten ergänzen können.

Dozentenüberprüfung: Buttons überarbeiten / Workflow Fragebogen-Vorschau

Das Tutorial hat ergeben, dass die Semantik der Buttons "Speichern" und "Speichern und Bestätigen" teilweise noch missverständlich ist. Außerdem ist es für die Dozenten ungünstig, wenn sie die LV aus Versehen bestätigt haben.

Deshalb die neue Version:

Es gibt einen Button Bestätigen und einen Button Abbrechen.
Sobald man einmal gespeichert hat, geht die LV in den Zustand "Vom Dozenten bestätigt" (Das sieht er auch in seiner Übersicht siehe #44) Trotzdem kann er noch weiter Änderungen vornehmen. Erst im Zustand "bestätigt" kann er nichts mehr ändern.

Außerdem wäre es sehr hilfreich, wenn die Fragebogenvorschau aus dem Editierfenster zugänglich ist, da sich viele Dozenten im Trial-und-Error-Verfahren die Fragebögen ansehen mussten.

Die Fragebögen enthalten ja auch einen Beschreibungstext, der sicher klarer macht, wann welcher Fragebogen genutzt werden soll. (z.B. Unterschied Tutor Übungsleiter, wenn es denn einen gibt.) Kann der irgendwie im Editierfenster angezeigt werden? z.B. per Mouse-Over?

(Falls das 2 issues sind, bitte aufteilen.)

Überprüfen von Kommentaren: ID anzeigen

eventuell wäre es hilfreich fürs testen, wenn auch die (technische) kommentar-id angezeigt wird. dann können wir besser nachvollziehen, ob die Kommentare wie erwartet für Dozenten sichtbar oder nicht sichtbar waren.

So könnte man sich auch kritische Kommentare "merken" und untereinander kommunizieren, "schau dir mal den kommentar nr. 528 an"

Migration for WS2007/08 unsuccessful due to DB field restriction

WS2007/08 (or evaluation_id 6, respectively) cannot be migrated, because some information of the 'Soft Skills Kolloquium I' course exceeds the accepted maximum string length of 30 characters.

Printing the name_parts just before the user.save() (line 110) shows that the critical entry is:

[u'Dr.', u'Sonja', u'Br\xfcndl-Price,', u'Academic', u'Presentation', u'Skills']

Somehow the lecture title made it into the lecturer's name. @cyroxx is going to sanitize the input.

Layout Fragebogen-Vorschau (im FSR)

Das Layout der Fragebogen-Vorschau in der FSR-Ansicht ist etwas kaputt => wahrscheinlich fehlt die Zuordnung zum CSS.

In der Dozenten-Vorschau ist alles gut.

Ich fände es schöner, wenn nicht nur die Zahl farbig ist, sondern die gesamte Fläche um den Radio-Button herum - so wie es schonmal war.

Dozenten-Navigation anzeigen wenn Dozent = true oder proxy = true

Arvid: 'Ich finde jetzt noch keine Möglichkeit, mein Profil zu ändern. Das sollte aber eigentlich der 1. Schritt vom Tutorial sein."
(Ich weiß nicht, ob Arvid den mein-Profil-Link im Dozenten-Menü nicht gefunden hat oder ob es den nicht gab.)
=> Siehe auch Startseiten-Issue #16

Stefanie: Gerade habe ich mir Dozenten-Rechte gegeben. Die Dozenten-Navigation habe ich aber erst gesehen, nachdem ich mich zum Proxy eines anderen Dozenten gemacht habe. Vermutlich ist die Begründung: Da ich ja keine Kurse habe, kann ich nicht auf meine Kurse zugreifen.

Meines Verständnisses nach müsste das Dozenten-Menü immer angezeigt werden, wann man A) Dozent ist (bit gesetzt) oder wenn man B) Proxy eines Dozenten ist. Wenn man Proxy ist, ohne Dozent zu sein, soll man natürlich nicht sein eigenes Profil ändern können - wozu auch.

Allerdings stellt sich die Frage, ob der Proxy eines Dozenten das Profil des Dozenten ändern können soll. Das geht ja aktuell nicht.

Results page: Sorting of course results

During the tutorial (held at the beginning of the year 2012, for the interested lecturers and teaching staff or their respective proxies) several people came up with the request to sort courses by criteria like rating, name of the course, participation ("Beteiligung").

Bug: kein passendes Weiterschalten nach "in evaluierung"

Heute war eine Veranstaltung angelegt mit dem Evaluierungszeitraum 23.1.-23.1. Am 23.1. war sie immer noch im Status bestätigt. Möglicherweise ist die Logik im Cron-Job bezüglich des Starts des Evaluierungszeitraums nicht richtig.

Als ich den Zeitraum auf 22.1. -23.1. gesetzt habe und der Job nochmal gelaufen ist, war es dann "in evaluierung"

Results page: Visual representation of the ratings

The participation ("Beteiligung") is currently represented visually. In contrast, the rating is not expressed in a similar way which leads to confusion as some interpreted the participation as the visual representation of the rating.

We need some visual encoding for the average rating. We need to find the a good way how this can be done.

E-Mail-Versand an Dozenten einschränkbar

Durch die Testphase kommt es aktuell dazu, dass wir beim Freigeben der Lehrveranstaltungen sehr viele E-Mails an die Profs verschicken. Siehe auch Issue #28

Ideal wäre ein Feature, bei dem ich Veranstaltungen freigeben kann, ohne dass E-Mails versendet werden (also eine Check-Box auf der Seite, wo man die freizugebenden Veranstaltungen auswählt).
Es gibt ja auch immer Fächer, wo ich weiß, dass der entsprechende Dozent (z.B. Herr Lüer) nicht den Fragebogen einstellen soll. Er würde aber eine E-Mail erhalten, weil das System seine Adresse kennt.

Temporär können wir auch das Versenden von E-Mails durch das System deaktivieren. => wäre die Notlösung für die Vorbereitung des Tutorials bis morgen

Zweitem Stellvertreter fehlen Rechte

Nico Herzberg ist momentan der zweite Stellvertreter von Herrn Weske. Der erste Stellvertreter (Matthias Kunze) kann die Veranstaltungen sehen. Aber er bekommt eine Fehlermeldung:

beide haben kein Dozentenbit. 403 - Sie haben nicht die Berechtigungen, diese Seite aufzurufen.

Import support for new student management system

The HPI will roll out a new student management system sometime in the middle to near future and the data import from there needs to work as well. The first step is to figure out what data export facilities the new system has.

Show absolute number of votes and enrollments in export

In the export, each question should not only list the average rating and the variance, but also the number of votes (without "keine Angabe"/not specified).

This information should definitely be displayed in the online version of the results.

Apart from that: Below the final rating ("Gesamtnote"), two additional pieces of information shall be displayed. The first one is the number of submitted questionnaires, which shall be shown under the title "Abgegebene Fragebögen"/"Submitted questionnaires". The second one is the number of enrollments, provided under the title "Teilnehmer der Lehrveranstaltung"/"Participants of the course".

Mehr Übersicht für Dozenten

Die Dozentenansicht sollte noch folgende Informationen enthalten:

Grundsätzlich sollen alle für das aktuelle Semester zugeordneten Veranstaltungen angezeigt werden, auch wenn diese noch nicht bearbeitbar sind. Die Buttons sieht man also nur, wenn der Status passt. Ansonsten sieht man den aktuellen Status. (z.B. importiert, abgeschlossen)

Wichtig ist außerdem, dass der Evaluierungszeitraum in der Übersicht angezeigt wird.

Wenn die Dozenten die Veranstaltungen bearbeiten, müssen sie auch noch die Deadline kennen, bis zu der das erledigt sein muss. Diese ist standardmäßig eine Woche vor Beginn des Standard-Evaluierungszeitraums.

(Möglicherweise ist notwendig, dass irgendwo gespeichert wird, welches das aktuelle Semester ist - oder ergibt sich das aus dem Evaluierungszeitraum?)

Anonymisierung der Belegungsdaten

Bislang wird keine Zuordnung von einem Benutzer zu seinen Fragebögen durchgeführt.

Allerdings werden die Belegungsdaten, d.h. die Information, welche LV ein Student belegt/belegt hat, kontinuierlich angehäuft. Aus zwei Gründen ist das verbesserungswürdig:

  • Datensparsamkeit: (personenbezogene) Daten, die nicht mehr gebraucht gebraucht werden, können gelöscht werden (Belegungsdaten werden doch nur bis etwa dem Ende der Abstimmungsphase gebraucht?)
  • Identitätsprobleme: Es kommt nicht selten vor, dass in unterschiedlichen Studentengenerationen Personen mit dem selben Namen vorkommen. Es wäre falsch, über die Zeit alle Belegungen von stefan.richter anzuhäufen und dann davon auszugehen, dass -- weil der Loginname der Schlüsselist(?) -- diese alle dem selben Benutzer zuzuordnen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Belegungsdaten eines Semesters nach einer gewissen Zeit (ein oder zwei Semester später) oder zu einem gewissen Zeitpunkt (nach Ablauf der Abstimmungsphase o.ä.) wegzuwerfen?

Feedback des Entwickler-Teams erbeten.

Verbesserung der Rollen-Fragebogen-Zuweisung

Arvid:

"Die Rollenzuweisungen sind ausgegraut, zuweisen klappt trotzdem.

· Drag n Drop funktioniert bei der Zuweisung nicht, + geht aber.

· Bei der Namensauswahl in der Rollenzuweisung wäre ein Suchfeld praktisch. Ich glaube nicht, dass alle wissen, dass man in einer Dropdownbox suchen kann."

Bug: 500 - Rolle Dozent an sich selbst geben

Ich habe versucht, mir selbst als FSR-Mitglied die Dozenten-Rolle zu geben. Beim Abspeichern kam ein Fehler:

500 

Irgendetwas ist schief gelaufen. Die Administratoren wurden informiert und werden ggf. nachfragen.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.