GithubHelp home page GithubHelp logo

Comments (17)

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Ich schau mir das mal an, sollte es allerdings kein kernel (sprich wifi 
treiber) problem sein, dann ist es durchaus möglich das es ein allgemeiner 
android bug ist, der dann im Betriebsystem zu lösen ist. Davon gab es 
bezüglich exotischer wifi netze schon einige.

Original comment by showp1984 on 9 Oct 2011 at 4:42

  • Added labels: Priority-Low, Type-Enhancement
  • Removed labels: Priority-Medium, Type-Defect

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Einen allgemein Android-Bug kann ich insofern ausschließen, als dass das 
Problem bei meinem Kumpel (SGSII, Android 2.3.3) nicht auftritt. Er hat an der 
Uni eine absolut stabile Verbindung (ohne Drops) und wenn er zur Uni kommt und 
WLAN an hat, verbindet es sich auch von alleine.

Original comment by [email protected] on 9 Oct 2011 at 12:25

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Dann brauch ich entsprechende logs von dir ;)
Es kann dann nämlich nur noch ein Wifi-Treiber problem sein.

Original comment by showp1984 on 11 Oct 2011 at 6:44

  • Changed state: Accepted

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Dann bräuchte ich noch eine kleine Anleitung zum erstellen der Logs, ist ja 
wahrscheinlich nicht kmsg ;)

Original comment by [email protected] on 11 Oct 2011 at 6:48

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
und ob es kmsg ist ;)
Hier:


The logs are generated from the time you run the command, until the time you 
end them.
The procedure should be this:

1st command window:
adb shell
cat /proc/kmsg > /sdcard/KernelLog.txt

2nd command window:
adb logcat > LogCat.txt

Then let it crash and kill those commands (STRG^C)
If you do that immediately (overall duration under 30 seconds) I won't need any 
filter applied to those commands.

You will find KernelLog.txt on your sdcard's root and and LogCat.txt where your 
2nd command window was at the time you executed the command.

Original comment by showp1984 on 11 Oct 2011 at 7:35

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Ich konnte jetzt erstmal nur eine KernelLog.txt erstellen, da ich kein 
USB-Kabel mit an der Uni hatte, um eine LogCat.txt zu erstellen (habe die 
KernelLog direkt über Terminal Emulator am Telefon erstellt, auf logcat habe 
ich da ja keinen Zugriff denke ich).

Mit den 30 Sekunden bin ich natürlich nicht ausgekommen, da sich das WLAN 
meißtens erstmal verbindet, dann nach einem unbestimmten Zeitraum aber 
zusammenbricht. Ich hatte also das Display aus und nach ca. 5 Minuten wieder 
angemacht - die Verbindung war weg und konnte sich auch nicht automatisch 
wieder herstellen. Ich habe dann das Terminal Fenster geschlossen und die 
KernelLog.txt lade ich jetzt hier hoch.

Morgen bringe ich mir mal ein USB Kabel mit zur Uni (vielleicht aber auch erst 
nächste Woche, muss mich möglicherweise mal mit einer Prüfung beschäftigen 
:D). Rechne also mit weiteren Logs von mir, in denen ich das Problem dann 
probiere einzugrenzen. Falls ich Logs mit irgendwelche Filtern erstellen soll 
damit es übersichtlicher wird, sag mir nur wie ich vorgehen soll ;)

Vielen Dank für die Hilfe auf jeden Fall! Vielleicht findet sich in diesem Log 
ja schon etwas.

Original comment by [email protected] on 11 Oct 2011 at 11:52

Attachments:

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Dies ist ein Bug von HTCs Seite aus. Ist sehr nervig und lächerlich, dass es 
HTC nicht in den Griff kriegt. Wär aber super, wenn du da wenigstens einen 
Anhaltspunkt finden könntest, woran dies liegt.

Original comment by [email protected] on 24 Oct 2011 at 2:10

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Es hat definitiv nichts mit Sense oder so zu tun, die Probleme treten nämlich 
auch bei aktuellen Tests mit CM7 auf, sowohl Bricked-Kernel als auch 
Faux-Kernel. Ich habe jetzt diese Woche etwas Luft, am Freitag bin ich für 
längere Zeit an der Uni und werde dann umfangreiche Logs erstellen und hoffe, 
dass wir dem Problem so auf die Spur kommen.

Original comment by [email protected] on 24 Oct 2011 at 2:26

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Der bug liegt im wifi treiber. Ob er nun von HTC oder von bcm dort 
hineingepackt wurde kann ich nicht sagen.
Weitere logs sind trotzdem wünschenswert.

Original comment by showp1984 on 25 Oct 2011 at 2:24

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Sorry, is this the same issue as this?
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=1386
that was opened back in 2008.

Original comment by [email protected] on 2 Nov 2011 at 10:52

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
I guess it is. But this one sounds general, not HTC specific. I'm wondering why 
on the stock SGS2 of my friend everything is working flawless... I'm sorry that 
I still don't come up with logs, be sure that I didn't forget, just very much 
to to at college atm... Hope I could provide some next week!

Original comment by [email protected] on 3 Nov 2011 at 11:13

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
OK, jetzt habe ich es mit den Logs doch noch heute geschafft, ich habe 
verschiedene Szenarien erstellt. Allen Szenarien liegt zu Grunde, dass die 
WLAN-Standby-Richtlinie auf "immer an" gestellt ist, was zu Hause auch 
wunderbar funktioniert. Da habe ich in einem normalen WPA2-Netzwerk keinerlei 
Abbrüche, auch nicht wenn das Display mal für 2 Stunden aus ist, ich mache 
das Display an und WLAN ist immer noch verbunden. Außerdem bin ich in einem 
Arbeitsraum an der Uni, wo der Empfang "perfekt" ist, der nächste Router steht 
circa 5 Meter Luftlinie entfernt. Dazwischen lediglich eine Glasscheibe. Ich 
hatte auch noch nie mit meinem Laptop irgendwelche Abbrüche, also von daher...

kmsg.txt & logcat.txt:
1. WLAN und mobiles Netzwerk deaktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher bereits aktiviert (Passwort eingegeben)
3. Start der Aufzeichnungen
4. WLAN aktiviert
5. Verbindung wurde hergestellt
6. Benutzen des WLANs für einige Zeit (~2 Minuten)
7. Verbindungsabbruch
8. Beenden der Aufzeichnungen

kmsg2.txt & logcat2.txt:
1. WLAN und mobiles Netzwerk deaktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher noch nicht aktiviert (Haken unter Sicherheit 
entfernt)
3. Start der Aufzeichnungen
4. WLAN aktiviert
5. ~20 Sekunden warten auf Verbindung, dann manuelles anklicken des Netzwerks, 
Abfrage des Passworts für den Anmeldeinformationsspeicher -> eingegeben
5. Verbindung wurde hergestellt
6. Benutzen des WLANs für einige Zeit (~3 Minuten)
7. Verbindungsabbruch
8. Verbindung wurde nach einigen Sekunden von alleine wiederhergestellt
8. Beenden der Aufzeichnungen

kmsg3.txt & logcat3.txt:
1. WLAN aktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher aktiviert, Passwort bereits eingegeben
3. Verbindung mit WLAN hergestellt
4. Telefon für ~10 Minuten beiseitegelegt, Display aus
5. Start der Aufzeichungen
6. Display angeschaltet
7. WLAN Verbindung wurde verloren, Wiederherstellung von alleine scheint nicht 
möglich
8. Öffnen der WLAN Einstellungen, manuelles anklicken von „ITMC-WPA2“ und 
Klick auf Verbinden
9. Nach einiger Zeit kann die Verbindung doch hergestellt werden
10. Ende der Aufzeichnungen

kmsg4.txt & logcat4.txt:
1. WLAN aktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher aktiviert, Passwort bereits eingegeben
3. Verbindung mit WLAN hergestellt
4. Telefon für ~3 Minuten beiseitegelegt, Display aus
5. Display angeschaltet, gesehen dass die WLAN Verbindung wieder weg ist, 
Display ausgeschaltet
5. Start der Aufzeichnungen
6. Display angeschaltet
7. WLAN Verbindung wurde verloren, Wiederherstellung von alleine scheint nicht 
möglich
8. Öffnen der WLAN Einstellungen, circa 1 Minute warten, Anzeige springt 
zwischen „Verbindung wird hergestellt“ und „nicht verbunden“
9. WLAN deaktiviert
10. WLAN aktiviert
11. Verbindung kann direkt hergestellt werden
12. Ende der Aufzeichnungen

kmsg5.txt & logcat5.txt:
1. WLAN aktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher aktiviert, Passwort bereits eingegeben
3. Verbindungsabbruch hat bereits stattgefunden
4. Start der Aufzeichnungen
5. Anzeige wechselt zwischen „IP Adresse von … wird abgerufen“ und 
„nicht verbunden“
6. Nach circa 10 Sekunden gelingt die Verbindung doch
7. Ende der Aufzeichnungen

kmsg6.txt & logcat6.txt:
1. WLAN deaktiviert
2. Anmeldeinformationsspeicher aktiviert, Passwort bereits eingegeben
3. Start der Aufzeichnungen
4. WLAN aktiviert
5. Nach circa 20 Sekunden gelingt die Verbindung
6. Display ausgeschaltet
7. Display immer wieder mal angeschaltet (im Abstand von circa 30-60 Sekunden), 
um zu gucken wann noch eine Verbindung da ist
8. Beim vierten Mal anschalten war keine Verbindung mehr da
9. Ende der Aufzeichnungen


Jetzt bin ich mal gespannt, ob du etwas damit anfangen kannst. Wenn ich noch 
mehr Aufzeichnungen machen soll, oder die Aufzeichnungen auf eine andere Art 
und Weise machen soll, oder wenn ich sonst IRGENDWAS tun kann um dir zu 
helfen... Ich bin dabei ;)

Original comment by [email protected] on 3 Nov 2011 at 4:24

Attachments:

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Ich hab mir das ganze mal gründlich angeguckt, der Fehler liegt definitiv im 
BCM Treiber. Ich werde mal versuchen an einen Access Point zu kommen (oder mir 
selbst einen zu bauen ^^) um dieses Porblem lösen zu können.

Original comment by showp1984 on 14 Nov 2011 at 11:02

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Scheint mit dem 3.0 Kernel behoben zu sein.

Original comment by showp1984 on 23 Mar 2012 at 8:00

  • Changed state: Done

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Leider nicht. Ich habe im Moment nicht so viel Zeit, kann aber gerne weitere 
Logs übermitteln. Allerdings erst am Mitte nächster Woche. Im Moment "umgehe" 
ich das Problem, indem ich Wifi Fixer einsetze, siehe auch hier: 
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1260314

Original comment by [email protected] on 23 Mar 2012 at 9:09

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024

Original comment by showp1984 on 24 Mar 2012 at 8:02

  • Changed state: Accepted

from bricked.

GoogleCodeExporter avatar GoogleCodeExporter commented on June 25, 2024
Im WLAN der Uni Magdeburg 802.11 n eap geht es mir mit sgn mit cm9 genauso.

Original comment by [email protected] on 13 Jun 2012 at 10:09

from bricked.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.