GithubHelp home page GithubHelp logo

javaaktuell-asciidoc-template's Introduction

Java aktuell Artikelvorlage im Asciidoc Format

⚠️

Diese Vorlage ist noch im Beta-Stadium!

Bevor du sie benutzt, spreche das bitte mit Marcus Fihlon ab. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:

Vielen Dank!

Informationen für Autoren

  • Die eigentliche Vorlage befindet sich in der Datei article.adoc. Alle anderen Dateien kannst du ignorieren.

  • Benutze bitte keine Funktionen von Asciidoc, die nicht bereits in der Vorlage gezeigt werden! Vermisst du etwas, erstelle bitte einen Issue auf GitHub oder nehme mit Marcus Fihlon Kontakt auf.

  • Wenn du zusammen mit einem oder mehreren anderen Autoren am Artikel arbeitest, so kannst du diese in Zeile 2 mit Semikolon ; getrennt aufführen. Bitte nicht auf mehrere Zeilen verteilen!

  • Wenn du möchtest, kannst du für deine Bilder ein eigenes Verzeichnis anlegen. Passe dann das Attribut :imagesdir: entsprechend an. Verwende immer relative Verzeichnisangaben, niemals absolute.

  • Vergiss nicht, beim Einreichen alle nötigen Dateien (Bilder, Quelltext, etc.) mitzuschicken. Sende dazu entweder eine ZIP-Datei per E-Mail an Marcus Fihlon (Verschlüsselung per GnuPG möglich) oder verwende ein GitHub-Repository. Ist das GitHub-Repository privat, lade bitte Marcus Fihlon mit entsprechenden Berechtigungen in das GitHub-Repository ein.

Informationen für die Redaktion

Ausgabe-Dateien generieren

Um aus einer Asciidoc-Datei die verschiedenen Ausgabe-Dateien (HTML, PDF, XML, Word) zu generieren, werden die Kommandozeilen-Tools Asciidoctor mit der Erweiterung asciidoctor-lists und Pandoc benötigt. Die entsprechenden Aufrufe befinden sich im Shell-Skript compile.sh. Das Skript konvertiert die Datei article.adoc im aktuellen Verzeichnis. Um die automatisch erzeugten Dateien wieder zu löschen, kann das Skript clean.sh aufgerufen werden.

javaaktuell-asciidoc-template's People

Contributors

mcpringle avatar khmarbaise avatar

Stargazers

Frederik Hahne avatar Sandra Parsick avatar

Watchers

 avatar  avatar Markus KARG avatar

javaaktuell-asciidoc-template's Issues

Automatische Syntaxprüfung per GitHub Actions

  • Enthält das Dokument valides Asciidoc?
  • Zwischenüberschriften müssen alle auf der gleichen Ebene sein
  • Alle Bilder müssen eine Bildunterschrift haben
  • Alle Listings müssen eine Listingunterschrift haben
  • Alle Tabellen müssen eine Überschrift haben
  • Die Autoreninfo darf 600 Zeichen nicht überschreiten
  • Es dürfen keine Admonitions verwendet werden

Verweise gehen bei Word-Konvertierung verloren

Hi @McPringle ,

erstmal auf diesem Wege nochmal Danke für die Vorlage, es schreibt sich in asciidoc einfach besser. Allerdings bin im Rahmen meines Artikels auf zwei Probleme beim weg adoc -> docbook -> word gestoßen.

  1. Die Caption Title (Listing etc) werden nicht übernommen und der xrefstyle wird nicht beachtet
  2. Verweise auf Listings funktionieren nicht.

Ich bin auf folgende upstream issues gestoßen:

Das sieht dann in Word leider so aus jeweils. Das ist kein Beinbruch aber braucht ein wenig manuelle Nacharbeit in Word. Vermutlich können wir hier aber nicht direkt was machen sondern müssen auf upstream warten.

image

image

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.