GithubHelp home page GithubHelp logo

Hinweise zu 2.0 about noko HOT 3 OPEN

NikolaiRadke avatar NikolaiRadke commented on June 12, 2024 2
Hinweise zu 2.0

from noko.

Comments (3)

NikolaiRadke avatar NikolaiRadke commented on June 12, 2024

Was ist zu beachten?

  • Die Platine läuft mit 5V, benötigt also keinen Regulator (L4940V5).
  • Das Radio wird als kleinere Ausführung benötigt, also anstelle der grünen Version eine lila Platine nehmen.
  • Als Lademodul wird nun ein TP4065 Protect verwendet, also ein Modul mit zusätzlichem Entladeschutz. Der ist nicht unbedingt notwendig, aber kostet genau so viel bzw. so wenig. Erkennbar an den sechs anstelle von vier Anschlüssen.
  • Der Hub ist nun ein deutlich kleineres 2x1-Modell anstelle eines vorher verwendeten 3x1-Modelles. Er kann leicht geöffnet und auf die Platine geklebt werden, die Kabel werden direkt angelötet. Lästiges Kabel verlöten mit Schrumpfschlachgefummel ist vorbei. Ein Foto wird im kommenden Wiki natürlich vorgestellt.
  • Es ist jetzt deutlich mehr Platz in der Brotdose. Wer anstelle eines flachen Akkus lieber eine preisgünstige 18650-Zelle verwenden möchte, sollte das auch tun. Dabei bitte beachten, dass Ausführungen mit mehr als 3400 mAh Schrott sind und nicht annähernd halten, was sie versprechen.

from noko.

jlegen avatar jlegen commented on June 12, 2024

Hi, da ich beim V2-Befüllen der EEPROMS irgendwie mehrere Anläufe brauchte, hat es mich etwas gestört, dass man "nix sieht" beim 'Rüberschaufeln. Daher habe ich das "write_eeprom.c" leicht modifiziert, sodass ein Zähler den Fortschritt ausgibt:

#include <stdio.h>

int main()
{
   int c;
   long j=0;
   long k;
   FILE *datei;
   usleep(5000000);	
   datei=fopen("EEPROM","r");
   if(datei != NULL)
      {
		 fseek(datei, 0L, SEEK_END);
		 k = ftell(datei);
		 rewind(datei);
         while((c=fgetc(datei))!= EOF)
		 {
			fprintf(stderr, "Bytes written: %d/%d\r", j, k);
			fflush(stderr);
            putchar(c);
			fflush(stdout);
			usleep(50000);
			j++;
		 }	
      }
   else
      printf("Konnte Datei nicht finden bzw. oeffnen!\n");
 return 0;
}

write_eeprom2.zip

Ausserdem fand' ich's beim "NOKO_Diagnostics.ino" leicht ungünstig, dass das "Menü" nach einem Aufruf immer 2x durchrauschte, sodass man sich das Ergebnis des letzten Tests immer erst erscrollen musste.
Ein

  while(Serial.available()) {
    Serial.read();
    };

Am Ende des loops() hat das behoben...

from noko.

NikolaiRadke avatar NikolaiRadke commented on June 12, 2024

Danke für deine Arbeit. Wird gleich oder sehr bald eingepflegt.
Warum ich das Serial.read(); nicht mehr drin hatte, ist mir ein Rästsel... Wohl wieder betrunken am Rechner gewesen.

from noko.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.