GithubHelp home page GithubHelp logo

livy_ring_g2-tasmota's People

Contributors

schnup89 avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

livy_ring_g2-tasmota's Issues

Luftqualität: CO2 und VOC-Werte (flüchtige organische Verbindungen) ?

The G2 is advertised as measuring "Air Quality"

It gives an air quality score between 1/10 and 10/10 (best).

Whatever is going on with this sensor under the hood, it seems to measure both CO2 and VOCs: https://www.technikbrennpunkt.de/livy-protect-smart-ring-test-14444/#messgenauigkeit-messabweichungen

In the measurements, when the CO2 value goes up the air quality goes from 10/10 to 7/10 in the app. Also when VOC concentration is sharply increased, the Livy app alarms the user. It seems to be measuring CO2 and VOC. Only in G3 this was finalized and officially promoted but I think the rudimentary function is already there in G2.

Is it possible to read this out somehow?

LC709203F Spannungssensor

Er funktioniert, es lag wohl an der crc8 Berechnung, mit eigenen "read" funktionen funktioniert nun auch der Datenabruf von Spannungssensor IC.

Ich konnte noch keinen Unterschied zwischen Cell Remaining und RSOC Charge feststellen, evtl. fällt euch da etwas auf.
Die Temperatur ist auf Thermistor-Source eingestellt, evtl. lassen wir das auch Weg da wir schon einige Temperatursensoren im Ring haben.
Mit dem Befehl "Sensor89 alarmperc, 30" können wir festlegen dass ab 30 Prozent Kapazität ein Alarm auf dem gpio23 (gemaped auf switch2) angezeigt werden soll. Das funktioniert noch nicht.
Test mit Konsolen Kommando: "Status 10" -> Dort wird ziemlich am Anfang der Status des Switch2 angezeigt (OFF Kein Alarm | ON Alarm)

fixed: Spannungsanzeige - Spannung
fixed: Spannungsanzeige - Cell Remaining
fixed: Spannungsanzeige - Temperatur
added: Spannungsanzeige - RSOC Charge
added: Switch2 ist der Alarm Eingangsping für gpio23
added: "Sensor89 alarmperc, x" Kommando zum setzen der Prozentschwelle für das Auslösen des Alarm

Todo:

  • Alarmpin funktioniert nicht
  • Temperatur anzeige entfernen
  • Prüfen ob das setzten des Alarms nach einem Neustart wiederhholt werden muss

Werte fehlen im Vergleich zum Readme Screenshot

Moins,

Vielen Dank für die Mühe hier! Hab es gerade mal auf einen meiner Smart Ringe aufgespielt, lief soweit problemlos.

192BG.. Seriennummer..

Was habe ich denn falsch gemacht/übersehen/vergessen das es bei mir so ausschaut:
grafik

und viele Werte, z. B. Luftfeuchtigkeit etc. wie im Readme Screenshot fehlen?

Tester gesucht

Auf diesem Wege suche ich Tester für meine Implementierung des LiPo-Stromwächter-Modul "LC708203f"

Bei meinen ersten Versuchen bin ich "abgerutscht" ;) und es gab auf dem Modul einen kleinen Funkenregen, deshalb bin ich mir aktuell nicht sicher ob die Werte bei mir richtig ausgelesen werden können oder nicht.
Falls jemand meine Tasmota Version auf den Ring geflashed hat und Lust/Zeit mitbringt etwas zu testen, bitte bei mir melden.

Thx

Empfindlichkeit Bewegungssensor

Hallo zusammen,
ich hab eine tasmota rule auf den Bewegungssensor erstellt
rule1 on pyq#Movement=true do backlog...
Leider triggert der Bewegungssensor manchmal ohne dass jemand im Raum ist - in der Original Livy App konnte man da irgendwie eine Empfindlichkeit einstellen. Klar kann ich den auf Serverseite entprellen und erst ab 3 Meldungen innerhalb von 10s etwas auslösen. Wenn es aber die Möglichkeit gäbe, den Sensor etwas unempfindlicher zu machen, dann wäre mir das am liebsten. Für Ideen bin ich dankbar.

Power Management

Zunächst einmal ein dickes Lob für die Anpassung der Tasmota-Firmware an den Livy-Ring.
Um ihn auch dauerhaft in die Hausautomatisierung einbauen zu können, fehlt eigentlich nur noch ein Power Management. Der hohe Energieverbrauch im Vergleich zur Original-Firmware reduziert die Laufzeit von ca. 6 Monaten auf max. 1 Tag. Wäre wirklich super, wenn da noch etwas gemacht werden könnte.

PYQ Sensor --> Binary_sensor ?

Hi,
vielleicht kann mir jmd weiterhelfen. Ich habe das Problem das in Home Assistant der Bewegungssensor als normaler Sensor erkannt wird und er dafür zahlen Werte erwartet.
In Home Assistant wird zwar der richtige Wert "True or False" angezeigt aber nicht verarbeitet.
image

Kann ich in tasmota ihm sagen das es ein Binary_sensor ist ?

Viele Grüße und Danke nochmal für das toll Projekt !

Buzzer knistert

Hallo und besten Dank für deine Arbeit!

Die Firmware konnte ich erfolgreich aufspielen. Leider knistert der Buzzer seit dem ersten Start mit deiner Firmware durchgängig. (Davor war er leise, also zum Beispiel beim Flashen. Die original Software habe ich nie genutzt, aber er hat einmal laut gepiept, beim aller ersten Einstecken/Start)

Muss ich da noch irgendwas einstellen oder ist der Buzzer evtl. defekt?

Danke für eine Rückmeldung :)

Bewegungssensor

Nach deaktivieren/aktivieren über Relay 4 funktioniert die Bewgungserkennung nicht mehr.

Könnt ihr das reproduzieren?

Buzzer in Home Assistant ?

Hallo,
Ich wollte einmal fragen, ob hier jmd den Buzzer aus Home Assistant heraus steuern kann.
Mit dem Command /cm?cmnd=Buzzer%201 lässt sich der Buzzer ohne Probleme ansteuern.
Kann man den Buzzer auch als Ausgang konfigurieren? Sozusagen als An/Aus Switch?
Oder müsste man das in Home Assistant erstellen?

Viele Grüße
Und vielen Dank für das Projekt !

Flash Question

Hallo ich würde gerne deinen Tasmota Mod nutzen komme aber schon beim Flashen nicht weiter.

Bzw. habe einige Verständnisfragen.

Hardware:
Livy 19ener Reihe
FT232RL Flasher

Du schreibst etwas von :

"gpio0 Verbindung zu GND trennen"

Was meinst Du damit?

Nach dem trennen benötige ich doch wieder die Erdung? Wieder ran klemmen?

Und wo ist die Stromversorgung?

Das wäre doch VCC auf 2.

--> 3,3V oder 5V?? Ich vermute mal 3,3V?

Werden die TX und RX gekreuzt verbunden wie bei anderen ESP Modulen?

TX= 35 = GPIO1
RX=36 = GPIO3

https://edistechlab.com/esp32-pinout/?v=3a52f3c22ed6 (Bild vom ESP32)

Als Programm habe ich bisher den ESP EASY Flasher (0.04.007) genutzt.

Danke

P.S. Dein Tasmota "Flash-Files" Link führt ins Leere.

[Code] Bewegungssensor Konfiguration

Um die Sensitivität und ggf. die "Blind-Time" anzupassen (am einfachsten per Tasmota-Rule) brauche ich Hilfe bei dem Zusammensetzen des HEX-Strings für die Konfiguration:

 //see https://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Excelitas%20PDFs/PYQ1648-7052.pdf
    // | 8bit sensitivity | 4bit blind time | 2bit pulse counter | 2bit window time | 2bit operatin mode | 2bit filter source | 5bit reserved |
    //00011000 0100 01 10 10 00 10000
#define PYQ1548_HexConf           0x00304D10

Wie wäre die Vorgehensweise wenn ich die 8bit sensitivity und 4bit bild time per variable anpassen möchte?

Ich habe es mit einem Structed und verkleinerten unit8_t felder versucht, aber ohne Erfolg.

Sensor: https://github.com/Jason2866/LIVY_RING_G2-Tasmota/blob/work/tasmota/xsns_90_pyq1548.ino

Flashen funktioniert nicht

Hi!

Ich habe ein kleineres Problem beim Flashen der Firmware, es funktioniert einfach nicht. Die Seriennummer und das PCB Layout entsprechen jeweils der unterstützen Version. Ich befolge genau die Anleitungen hier im Repo und halte die Jumper-Kabel direkt an die Pins des ESP32.

Egal was ich mache, das esptool kann nicht mit der Seriellen Schnittstelle kommunizieren und bricht ab. Zwei verschiedene TTL-Adapter und vier verschiedene Hosts (VM, RPI und normales Linux) haben auch nichts gebracht. Hat jemand irgendwelche Tipps für mich wie ich das Teil trotzdem flashen kann?
Danke!

Tasmota 10

Hi

habe gerade gesehen dass die Tasmota 10 einige Verbesserungen im Hinblick auf ESP32 bringt.
Macht es Sinn hier nochmal ein Update zu machen?

Btw, der Livy läuft bei mir stabil seit geraumer Zeit im Home Assistant :-)
Schade dass die Gas Funktion bisher noch nicht so läuft wie erhofft.

Tasmota 12.2.01 - Testing

Hallo zusammen,

ich habe heute die Module für das aktuelle Tasmota 12.2.0.1 neu geschrieben.
Der Antrieb war die Verbesserte kompatibilität des ESP32 mit den neuen Versionen.
Zum Beispiel funktioniert der Buzzer "ab Werk" ohne Source-Code Anpassungen und ich gehe davon aus dass der initiale Flash-Vorgang mit dem ESP_Flasher keine zusätzlichen Dateien mehr benötigt, nur noch die für den LivyRing angepasste Binary.

Vorgehensweise:

  • Backup Config ziehen
  • Neue Binary 12.2.0.1 flashen über Webinterface oder Serielem Flash-Inteface

Sollte es Probleme geben mit den gpios oder sonstigem:

  • Config -> Reset Configuration
  • ESP ins WLAN einbinden (WLAN-Manager)
  • Config -> Configure Module -> Modul-Type: ESP32-LivyRingG2 auswählen, speichern

Sensor90 PYQ ist jetzt Sensor102, Kommandos dafür würden also lauten:

Sensor102 sens, 30
Sensor102 blind, 2
Sensor102 pulse, 1

Für den Spannungssensor-Alarm anstatt Sensor89 nun Sensor101 verwenden:

Rule2 ON System#Boot DO Sensor101 perc, 15 ENDON
Rule2 1

Der MCP4706 für die Steuerung des GAS-Erkennungs-Heater Modul wurde nicht übernommen da wir leider immer noch nicht zuverlässig das GAS auslesen können.
-> Falls das doch wer benutzt und Upgraden möchte bitte ich um Infos.

Solltet ihr die neue Version ausprobiert haben, gebt mir bitte eine kurze Rückmeldung,

ToDo's:

  • Temperatur verändert sich bei Batteriebetrieb
  • Beim deaktivieren der AirQ Verbindungsverlust
  • Bei deaktivierter AirQ langsamer start > 30 Sekunden

livyringg2tasmo-12.zip

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.