GithubHelp home page GithubHelp logo

fragebogenmatrix's People

Contributors

sigurdjanson avatar

Stargazers

 avatar

Watchers

 avatar  avatar

fragebogenmatrix's Issues

Erklärungen durch z.B. Tooltips im CMS für Auswahlfelder

Wir müssen einige Felder etwas erläutern, um den Autoren den Zweck näher zu bringen.

Es kann auch eine andere Lösung sein als Tooltips. Anregungen sind willkommen.

Einsatzfelder --> Wo kann er eingesetzt werden
Gemessene Dimensionen --> Was wird mit dem Instrument gemessen?
Sprachen --> in welchen Sprachen ist der Fragebogen verfügbar?

Kommentare managen

Man kann Fragebögen in der Matrix kommentieren. Aber wir kriegen diese Kommentare nicht wieder weg. Jetzt haben wir einige Testkommentare (v.a. beim VisAWI weiß ich das: https://www.germanupa.de/fragebogenmatrix/visawi) und die müssten entfernt werden.

  • Ich empfehle so schnell wie möglich ein Captcha einzubauen für alle nicht-angemeldeten Nutzer. Sobald man sich als UPA Mitglied registriert hat könnte das natürlich entfallen.
  • Langfristig brauchen wir eine Möglichkeit, Kommentare zu bearbeiten und zu löschen, allein, um gegen Trolle und Werbung vorzugehen oder um veraltete Inhalte zu entfernen.

Keine Übersicht unveröffentlichter Fragebögen

Wenn ich einen Fragebogen editiere, diesen aber nicht direkt veröffentliche, dann gibt es keine Übersicht, über die ich erneut darauf zugreifen könnte. Ich muss mir die URL in einem Excel Sheet speichern oder die URL raten, damit ich das jemals wieder finde. Vorübergehend habe ich genau das gemacht (also URLs im Excel Sheet). Aber längerfristig brauchen wir noch eine Lösung.

Vorlage beim Editieren

Ergänzung von beispielhaften Inhalten - mir schwebt ein Template vor, dass man nur noch ändern muss und das einem zeigt, wie die Inhalte aussehen könnten. Dazu können wir Euch dann noch mehr Input liefern.

Ziele:

  • Arbeitserleichterung.
  • Anweisungen bzgl erwarteten Inhalten.
  • Formatierungsanweisungen direkt an Ort und Stelle, die der Autor nicht suchen muss.
  • Konsistenz der Inhalte.

Umbruchfehler bei Links

Tritt vor allem bei der zitierten Literatur auf.

Obwohl der Text in einer Zeile fortgeführt werden sollte, wird bei Beginn eines Links zwangsweise umgebrochen. Am Ende des Links wieder.

Beispiel: der TItel der Publikation ist verlinkt und kriegt seine eigene Zeile. Umgebrochen wird nur, wenn der Link selber für eine Zeile zu lang ist.

FraboMa_ZeGo_Darstellungsfehler_Frontend

FraboMa_ZeGo_Darstellungsfehle_Backend

Wartung von Auswahlfelder ermöglichen

Einige unsere Felder zur Beschreibung der Fragebögen werden direkt in die Datenbank geschrieben. Sie werden aber nicht korrigiert, wenn man die Felder ändert (z.B. nach einem Schreibfehler) und sie werden auch nicht entfernt, wenn man sie löscht. Jetzt haben wir dutzende unnötiger Felder. Die machen es den Nutzern schwer das richtige Stichwort zu suchen.

  • Kurzfristige Lösung: nicht benötigte Felder aus der Datenbank entfernen.
  • Längerfrsitig (Prio 2): entweder versteht das System von selbst, welche Begriffe verwendet werden und zeigt den Nutzern auch nur diese in der Dropdown an; oder wir können Begriffe händisch bearbeiten.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.