GithubHelp home page GithubHelp logo

fahrradstaender's Introduction

Fahrradständer

Im Rahmen des Projekts Zukunftsstadt Ulm soll ein Netz aus flexibel aufstellbarer, eigenständiger und sichtbarer Sensorik zur Erhebung von Mobilitätsdaten aufgebaut werden. In Zusammenarbeit mit den Bürger:Innen soll dadurch ein Impuls für eine zukünftige Infrastruktur zur Datenerhebung geschaffen werden. Die von den Sensoren erfassten und anonymisierten Mobilitätsdaten sollen am Ende über die Datenplattform der Stadt Ulm für eine nachhaltige und agile Stadtplanung weiteren Nutzern zur Verfügung stehen. Die Technische Hochschule Ulm (THU) setzt das Projekt als Kooperationspartner im Themenfeld Mobilität wissenschaftlich um.

Es wurde der Prototyp eines mobilen Fahrradständers entwickelt, der mithilfe von sensorgestützter Technik abgestellte Fahrräder zählt und auswertet. Der Fahrradständer kann im öffentlich genutzten Stadtraum positioniert werden und ist frei für Fahrradfahrer:innen zugänglich. Elektrisch autarke LoRa-Boxen sind in der Lage gemessene Daten per Funktechnologie über das LoRaWAN-Netzwerk zu versenden. Auf der Grundlage von Messdaten sollen in Zukunft potentielle Fahrradstellplätze in der Stadt intelligent evaluiert werden, sodass die Entscheidung in der Stadtplanung für sinnvolle Standorte erleichtert wird.

fahrradstaender

Der Prototyp basiert auf einem klassischen Bügelständer, der für den Anwendungsfall etwas modifiziert wurde. Druckschaltsensoren sind auf Gitterrosten befestigt, die in Form eines „W“ angeordnet sind. Wenn Fahrräder mit ihren Vorderrädern auf den Sensoren stehen wird eine Spannungsänderung erzeugt, die von Funkboxen detektiert und über das quelloffene Funknetzwerk LoRaWAN an ein Backend versendet wird.

Dieses Repository soll eine transparente technische Dokumentation bieten. ACHTUNG: Alle, die diesen Prototypen nachbauen, sind als Hersteller selbst verantwortlich. Bei Inverkehrbringung muss sicher gestellt werden, dass alle geltenden EU-Richtlinien eingehalten werden und eine CE-Kennzeichnung angebracht wird. Die THU haftet nicht für die Herstellung und Inverkehrbringung anderer.

fahrradstaender's People

Contributors

sabrinari avatar serginho15 avatar

Stargazers

 avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar

fahrradstaender's Issues

Fix initial commit which contains legacy code

Unfortunately the initial commit in this repo only contains outdated legacy code we no longer use in any circumstance. It is not functional with the current backend configuration. Therefore we need push the up-to-date .js code for processing the sensor payload

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.